In der Fortbildung werden die Möglichkeiten von digitalen Tools für einen sprachenbildenden Unterricht an Sekundarstufen oder eines DaZ-Unterrichts anhand von Beispielen thematisiert.
Zu Beginn werden die grundsätzlichen Anforderungen und Möglichkeiten von Tools und Methoden in einem sprachenbewussten Unterricht bzw. in einem DaZ-Unterricht besprochen. Anschließend werden konkrete Methoden, Beispiele und Konzepte vorgestellt und daraufhin ausprobiert. In gemeinsamer Reflexion werden die Möglichkeiten für den eigenen Unterricht ausgelotet.
Die Fortbildung dient dazu, die Möglichkeiten von digitalen Tools zur Sprachenförderung und Sprachenbildung im Kontext der Migrationsgesellschaft zu erkennen und die Potenziale für den eigenen Unterricht aufzuzeigen. Die Fortbildung bildet zudem eine kollegiale und reflexive Haltung aus.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop zur Veranstaltung mit.
Die Fortbildung für die Sekundarstufen hat zum Ziel, das Potenzial, konkrete Beispiele und Methoden von digitalen Tools im sprachenbildenden und DaZ-Unterricht aufzuzeigen und ausprobieren zu lassen.
Kenntnisse auszubauen für:
- Sprachenbildenden Unterricht
- Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht
- Digitale Tools für den Unterricht im Allgemeinen
- Digitale Tools für einen sprachenbildenden Unterricht
- Konzepte, Methoden und Beispiele