Mit dieser 1,5-tägigigen Tagung stellen wir uns dem Phänomenen Aggression, Gewalt und Krieg und suchen ethische und pädagogische Antworten:
- Ansätze der Friedenspädagogik in Theorie und Praxis
- Methodenbausteine und Materialien zu Gewalt und Gewaltfreiheit
- Didaktische Online-Tools
- Spiele und theaterpädagogische Methoden
- Vernetzung und kollegialer Austausch
Zielgruppe/n: Ethiklehrer:innen an der Sekundarstufe II (AHS und BHS)
- Theoretische Konzepte kennen
- Möglichkeiten praktisch-didaktischer Umsetzung kennen
- Reflexion und Transfer in die jeweils eigene Unterrichtspraxis