Die Fortbildung findet am Do., 07. März 2024 von 14:30 - 17:30 Uhr statt.
Veranstaltungsreihe Politische Bildung: Sexualität - Identität - Politik
Sexualitäten gelten als „heißes“ Thema, das in der Schule omnipräsent ist, aber gerne vermieden wird, um Konflikten aus dem Weg zu gehen.
- Wie sind Sexualitäten zu einem heiklen Thema geworden?
- Welche politischen Haltungen gibt es zu Sexualitäten und Geschlechterverhältnissen in der Gesellschaft?
- Was sind zentrale Konfliktlinien heute im Klassenzimmer: in der Begleitung der sexuellen Entwicklung von Schüler:innen, aber auch im Austausch mit Eltern und der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Schulleitung?
- Wie können Lehrpersonen zu einem professionellen Umgang mit Sexualitäten und Wertekonflikten finden?
Zielgruppe/n: Lehrpersonen und Führungskräfte an Sekundarstufen-Schulen und Hochschulen
Die Teilnehmer:innen werden dafür sensibilisiert, wie mit Sexualität Politik gemacht wird. Sie erwerben Handlungsstrategien für den Umgang mit unterschiedlichen politischen Haltungen, die beim Thema Sexualitäten und Geschlechterverhältnissen in der Schule auftreten können.