Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 4 (von 4): 4 Generationen zusammen führen / Die junge Generation von heute ist die Zukunft von morgen

Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 4 (von 4): 4 Generationen zusammen führen / Die junge Generation von heute ist die Zukunft von morgen

Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 1 (von 4): Mein Schritt nach oben: Selbstreflexion und Selbstentwicklung

Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 1 (von 4): Mein Schritt nach oben: Selbstreflexion und Selbstentwicklung

UE 8, Wintersemester 2023/24

Train The Leader: Alles was „RECHT“ ist

Dauer
9:00 - 17:30
Termin
Di, 24.10.2023
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7330000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Teilnehmer: innen erhalten einen Überblick über die Behördenstruktur der österreichischen Schulverwaltung sowie über die wichtigsten Schulgesetze und Verordnungen.
Die Veranstaltung soll vorwiegend praxisorientiert gestaltet werden und bietet Raum für aktuelle Fragen der Teilnehmer: innen. Die Teilnehmer: innen haben auch Gelegenheit, Fragen vorab einzusenden, die im Rahmen des Programms aufgegriffen und beantwortet werden.

Zielgruppe/n: Führungskräfte aus allen Schularten
Ziel der Veranstaltung ist
- ein besserer Überblick über das rechtliche Gefüge der österreichischen Schulverwaltung und des Schulrechts sowie
- eine Navigationshilfe durch die Schulgesetze.
Die Teilnehmer:innen lernen,
- welche Behörde(n) zu befassen ist (sind),
- welche Gesetze und Verordnungen für „ihre“ Schule maßgeblich sind,
und können
- einen schulrechtlichen Sachverhalt dem richtigen Gesetz zuordnen,
- einfache Rechtsfragen anhand der weiterführenden Literatur selbst lösen bzw.
- bei komplizierten Rechtsfragen den Sachverhalt aufbereiten und die richtigen Fragen formulieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen
Inhaltliche Hauptkategorien Leadership + Schulmanag.
Schularten Volksschule, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen, Polytech./Fachmittelschule
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung