Agiles Führen und Gestalten an Schulen ermöglicht Schule lebendig und innovativ für und mit Lehrer:innen und Schüler:innen zu gestalten:
• Agilität in seiner Bedeutung und Wirkung – Was ist das eigentlich und was kann es für einen Mehrwert im Schulalltag generieren?
• Innovative Ideen und Projekte an Schulen als fixer Bestandteil der Schulkultur – Wie erleben Aufwand und Nutzen von Engagement Platz und Aufmerksamkeit an der Schule und darüber hinaus?
• Schulautonomie erleben und erlebbar machen – So gestalten Schulleitungen und Führungspersonen ihren Aufgaben- und Führungsbereich autonom!
• Agilität im Schulkontext kennenlernen und verstehen
• Gestaltung von Schulalltag und Schulkultur als machbar erleben und den Mehrwert darin erkennen und vermitteln können
• Schule im Sinne der Schüler:innen zukunftsorientiert, aktiv und partizipierend gestalten und Lehrer:innen auf diesem Weg eigenverantwortlich einladen