Treffpunkt Biologie: Questions und Answers zum Thema Sexualpädagogik. Individuelle Analysen, Tipps und Tricks für den Schulalltag

Treffpunkt Biologie: Questions und Answers zum Thema Sexualpädagogik. Individuelle Analysen, Tipps und Tricks für den Schulalltag

Schülerexperimente mit Algodoo im Physikunterricht, für Einsteiger:innen

Schülerexperimente mit Algodoo im Physikunterricht, für Einsteiger:innen

UE 4, Sommersemester 2024

Treffpunkt Biologie: Die Digitalisierung des Biologieunterrichtes und des eigenen digitalen Arbeitsplatzes (IMST) –

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Do, 07.03.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7340000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Unterrichtsleben in der Schule wird durch die digitalen Endgeräte unserer Schüler:innen aktuell ein wenig revolutioniert. Änderungen müssen passieren, um dem Projekt gerecht zu werden und unsere Aufgabe ist es, unsere Schüler:innen auf diese neue digitale Welt vorzubereiten. Folgende Programmpunkte werden angeboten:
Welche Lernplattformen/Apps gibt es in Biologie und wie kann ich diese sinnvoll einsetzen?
Wie kann ich meine eigene Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung digitalisieren (und dadurch sehr viel Zeit und Platz in der Wohnung gewinnen)?
Wie kann ich meinen Unterricht multimedial gestalten?
- Pimpt-Powerpoints einfach erstellen
- Verschiedene Formen von Quizzes erstellen und diese im Unterricht sinnvoll einsetzen
- Eigene Videos für z.B. Blended-learning-Szenarien erstellen
- Datenaustausch mit den Schüler:innen vereinfachen
- OneNote als digitales Heft kennenlernen
- Interaktive Lernspiele verwenden

Zielgruppe/n: Pädagoginnen in der VS, MS und AHS Sekundarstufe I
- Den eigenen Unterricht multimedial gestalten (eigene Videos erstellen, gute (gepimpte) PowerPoint-Präsentationen erstellen, Quizzes online erstellen…)
- Wissen um verschiedene Lernplattformen für den Biologieunterricht
- Wissen um verschiedene Lernapps
- Die eigene Unterrichtsvorbereitung digital vereinfachen (OneNote)
- Die digitalen Endgeräte der Schüler:innen sinnvoll einsetzen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Eigentlich keine besonderen notwendig
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschulen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung