Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 4 - ONLINE-FORMAT

Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 4 - ONLINE-FORMAT

Erneuerbare Energie im Unterricht: Brennstoffzelle und Photovoltaik

Erneuerbare Energie im Unterricht: Brennstoffzelle und Photovoltaik

UE 4, Wintersemester 2023/24

Treffpunkt Biologie: Questions und Answers zum Thema Sexualpädagogik. Individuelle Analysen, Tipps und Tricks für den Schulalltag

Dauer
14:00 - 17:30
Termin
Mo, 15.01.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7340000006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Sexualität ist nicht auf den Punkt zu bringen. Vorstellung des Sexodynamischen Prinzipes nach Approach Sexocorporelle.
Haupttool ist das individuelle Beantworten der Fragen aus dem Publikum.
Darauf aufbauend Vorstellung von Erklärungsmodellen aus der Transaktionsanalyse. Tipps und Tricks für den Umgang mit heiklen Fragen im Schulalltag.

Zielgruppe/n:  Pädagog:innen jeglicher Schulstufen    
- Vermittlung von Wissen und damit von Selbstsicherheit
- Verständnis für die multidimensionale Herangehensweise zum Thema Sexualität
- Tipps und Tricks für den Schulalltag
- Kompetenz aus dem Verständnis der Transaktionsanalyse
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sexualpädagogik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung