Häufig wird das Thema Sexualität in der Begleitung von Kindern dann beachtet, wenn Auffälligkeiten wahrgenommen werden oder Gewalt vermutet wird.
Sexualpädagogik umfasst neben diesen wichtigen Themen aber viel mehr.
- Welche Rahmenbedingungen brauchen Kinder, um eine gesunde Sexualität zu entwickeln?
- Welche Verhaltensweisen sind Zeichen für dringenden Interventionsbedarf?
- Was tun, wenn sich Kinder nicht an Regeln in Bezug auf Sexualität halten?
- Welche Methoden können eingesetzt werden?
Im Seminar werden auf Basis eines sehr praxisbezogenen Blickwinkels auf kindliche Sexualität Möglichkeiten sexualpädagogischen Arbeitens besprochen.
[digikomp B, digikomp E]
- Erlangen eines umfassenden Entwicklungsverständnisses kindlicher Sexualität
- Fähigkeit, sogenannte "sexuelle Auffälligkeiten" einordnen zu können und passende Interventionen einzuleiten
- Kennenlernen expliziter wie impliziter sexualpädagogischer Methoden
- Vertiefung der Fähigkeiten im Umgang mit "heiklen" Elterngesprächen
- Kennenlernen von Materialien und unterstützenden Institutionen
- Auseinandersetzung mit Möglichkeiten im Umgang bei Verdacht auf sexuelle Gewalt