Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle für die Primarstufe

Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle für die Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case in der Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case in der Primarstufe

UE 4, Sommersemester 2024

Treffpunkt Primarstufe digital-inklusiv / Informatische Bildung mit BeeBots & Co

Dauer
14:30 - 17:45
Termin
Do, 22.02.2024
Ort
Private Volksschule Krems der Hochschulstiftung der Erzdiözese Wien (921670)
Dr.-Gschmeidler-Straße 22-30
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7470000100
Meine persönlichen Merkliste(n):


In dieser Fortbildung lernen Sie, wie man ab der 1. Schulstufe mit dem Thema informatischer Bildung starten kann. Dabei wird der Einsatz von Cubetto und Bee-Bots an vielen praktischen Beispielen vorgestellt und erprobt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die weiterführende Arbeit mit den Blue Bots und diversen Apps dazu kennenzulernen und auszuprobieren. Programmieren als Teil der informatischen Bildung wird ab diesem Tag ein fixer Bestandteil Ihres Unterrichtes in der Volksschule sein!
[digikomp D, digikomp E, digitag präsenz]

Zielgruppe/n: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderpädagogik/Inklusion
- Funktionsweise von Cubetto, Bee-Bot und Blue-Bot kennenlernen
- Einsatzmöglichkeiten und praktische Übungen in sämtlichen Fachdidaktiken ab dem Anfangsunterricht
- Kennenlernen einer umfangreichen Materialsammlung sowie der Mattengestaltung
- Einbindung des Tablets/Smartphones/PCs mit dazu passenden Apps
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Informatische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung