Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case in der Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case in der Primarstufe

Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle.at

Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle.at

UE 3, Wintersemester 2023/24

Treffpunkt Primarstufe digital-inklusiv / QR-Codes & Learning Apps im und für den Unterricht nutzen

Dauer
14:30 - 16:45
Termin
Do, 09.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7470000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


Sind Sie fit für den digital-inkludierenden Unterricht in Ihrer Klasse?
QR-Codes können den Unterricht bereichern und vereinfachen. Die Schüler:innen sind mit dem Tablet oder Smartphone mit einem Klick sofort in der von Ihnen gewünschten Übung oder auf der Internetseite Ihres Vertrauens. Schrittweise können Sie Lernspiele mit individueller Schwerpunktsetzung erstellen. Verbesserungsarbeiten übernimmt die App, die die Kinder sehr motivierend durch die Übung, das Lernspiel etc. führt. Dazu lassen sich die Übungen hervorragend mit dem Smartboard kombinieren.
[digikomp C, digikomp D, digikomp E, digitag online]

Zielgruppe/n: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderpädagogik/Inklusion
- Erstellen unterschiedlicher QR-Codes in diversen Programmen
- Erstellen eigener Lernspiele mit Learning Apps
- Kombiniertes Arbeiten mit Smartboard und Tablets
- Kennenlernen und Ausprobieren einer umfangreichen Beispielssammlung
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Digitales Endgerät mit Kamera und Mikrofon sind zur Teilnahme an der LV notwendig.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung