Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case / Anregungen für den Einsatz in der Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case / Anregungen für den Einsatz in der Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case / Anregungen für den Einsatz in der Primarstufe

Informatisches Denken und kreatives Problemlösen fördern mit dem digi.case / Anregungen für den Einsatz in der Primarstufe

UE 4, Wintersemester 2023/24

Treffpunkt Primarstufe digital-inklusiv / Smartboard und SMART-Notebook-Software im Unterricht nutzen

Dauer
14:30 - 17:45
Termin
Do, 14.09.2023
Ort
Private Volksschule Krems der Hochschulstiftung der Erzdiözese Wien (921670)
Dr.-Gschmeidler-Straße 22-30
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7470000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Smartboard in Kombination mit der SMART-Notebook-Software bietet für die Unterrichtsarbeit eine Fülle an Möglichkeiten. Vom Legematerial passend zum Schulbuch über Wortkärtchen, Heftlineaturen, Bildern, Videos, Präsentationen bis hin zu von Ihnen erstellten interaktiven Lernspielen. Dazu können Sie die Schüler:innen sogar mit Tablets einbinden.
[digikomp D, digikomp E, digitag präsenz]

Zielgruppe/n: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderpädagogik/Inklusion
- SMART-Notebook-Software und deren Grundfunktionen
kennenlernen
- Anlegen einer Materialsammlung wie Legematerial, Heftlineaturen,
Wortkärtchen etc.
- Interaktive Lernspiele mir dem Lesson Activity Builder erstellen
- Erweiterungsmöglichkeiten mit dem Tablet einsetzen lernen
- Zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den digital inkludierten
Unterricht in der Primarstufe
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung