Treffpunkt Lesedidaktik: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten. Leseschwächen vorbeugen
Plattform Elementarpädagogik St. Pölten: Kinder im Internet. / Wie können Kinder mit Herausforderungen rund um digitale Geräte und Internet begleitet werden?
UE 3, Sommersemester 2023
Treffpunkt Sachunterricht: Was sammelst du? Von Sammler*innen und Sammlungen. Mein erster Museumsbesuch
Präsentation und praktische Durchführung des Vermittlungsprogrammes „Was sammelst Du?“, das im museumkrems für Volkschüler*innen entwickelt wurde:
- Steine, Schmuck, Sticker, Wichtiges und Unscheinbares, Kurioses, Krimskrams und Blingbling - fast alle sammeln etwas! Was sammelst eigentlich du?
- Im museumkrems, dem historischen Museum der Stadt Krems, befindet sich auch eine große Sammlung, die über viele Jahrzehnte entstanden ist. Wusstest du, dass nur ein ganz kleiner Teil dieser Sammlung für Besucher*innen ausgestellt ist? Wo ist der Rest? Welche Themen finden sich hier und wie ist alles geordnet? Und überhaupt: was ist ein Museum genau? - Komm mit auf Entdeckungsreise durch das Museum, lerne verschiedene Sammlungen kennen und finde deinen eigenen Lieblingsgegenstand!
- Erfahrungs- und Lernbereich Natur: Die bisher erlernten Arbeitsweisen (Sammeln, Suchen, Betrachten und Benennen; Ordnen, Vergleichen und Zuordnen nach gemeinsamen Formen und Merkmalen) vertiefen, erweitern und selbst anwenden:
- Anlegen einfachster Sammlungen (zB Herbarium); begonnene Sammlungen erweitern und an der Gestaltung von Ausstellungen mitwirken.
- Erfahrungs- und Lernbereich Zeit: „Beobachten und Erkunden, Dokumentieren,
- Sammeln und Vergleichen von Bildern und Quellen, Museumsbesuche, Lehrausgänge. Wissen um verschiedene (historische) Lebenswelten: Faktenwissen,
- Grundlegendes Bewusstsein für die Historizität von Geschehnissen, Vorstellungsvermögen, In-Bezug-Setzung mit der eigenen Zeit und subjektiven Erlebniswelt, Vertiefung und Verknüpfung des Gelernten mit der eigenen Lebenswelt)