Auftaktveranstaltung: Ausbildung von Sprachbildungskoordinator:innen für Wiener Pflichtschulen – Basismodul Primarstufe

Auftaktveranstaltung: Ausbildung von Sprachbildungskoordinator:innen für Wiener Pflichtschulen – Basismodul Primarstufe

Handlungsorientierter Mathematikunterricht. Mit dem Dienes-Material über alle vier Volksschuljahre durchgehend begleitet

Handlungsorientierter Mathematikunterricht. Mit dem Dienes-Material über alle vier Volksschuljahre durchgehend begleitet

UE 4, Wintersemester 2023/24

Übungsformate und kleine Spiele zur natürlichen Differenzierung/Individualisierung in Mathematik

Dauer
15:00 - 18:15
Termin
Di, 10.10.2023
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Lacknergasse 89
1180 Wien
LV-Nummer
8430000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Kleine Spiele sind methodisch vielleicht das wirkungsvollste Mittel zum Umgang mit Heterogenität und eine besondere Hilfe für rechenschwache Kinder
- Formate und Spielformen für Einzel- und Partnerarbeit werden vorgestellt, die auch für Gruppen und insbesondere als Online-Formate einsetzbar sind
- Einmal eingeführt und erklärt, sind sie in unterschiedlichen Schulstufen in verschiedenen Zahlenräumen einsetzbar
- Kindgerechte Individualisierung, zusätzlich wird die Lehrerin für individuelle Betreuungssequenzen freigespielt
- Es werden neue Formate bzw. Spielformen vorgestellt und bekannte vertiefend vorgestellt
- Die Nützlichkeit in Bezug auf individuelles Tempo und Arbeitsmenge soll deutlich und viele Einsatzmöglichkeiten sollen bewusster werden
- Immer wieder sind viele Kopfrechnungen nötig. Probleme im Verständnis können von Lehrer:innen dabei besser erkannt werden
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS- und SO-Lehrer:innen konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen ---
Empfohlene Fachliteratur
  • Rechenschwäche – konkret Hilfestellung für die Individualbetreuung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten Eigenverlag ∙ Wien ∙ 2011 ∙ ISBN: 978-3-200-02135-8. Rechenförderung – konkret Übungsformate im Dialog Hilfestellung für die Unterstützung von Kindern mit oder ohne Rechenschwierigkeiten Eigenverlag ∙ Wien ∙ 2018 ∙ ISBN: 978-3-200-05724-1
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung