„The Chosen“ im Religionsunterricht

„The Chosen“ im Religionsunterricht

Der Osterfestkreis. Mit der Franz-Kett-Pädagogik erfahren, erleben, gestalten und feiern

Der Osterfestkreis. Mit der Franz-Kett-Pädagogik erfahren, erleben, gestalten und feiern

UE 4, Wintersemester 2023/24

Umgang und Möglichkeiten mit Künstlicher Intelligenz.

Dauer
16:00 - 19:00
Termin
Di, 16.01.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
9204000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das große Ziel der IT-Giganten wie Facebook, Google und Co. ist die Weiterentwicklung von Software, die auf Basis von künstlicher Intelligenz Wissen, Medien und auch Kunst erarbeitet (generative AI).
Der Diplomphysiker Michael Fernandes arbeitet im Team „Applied Artificial Intelligence“ am TC Grafenau. Neben seiner eigenen Forschungstätigkeit ist er bestrebt, das Thema „Künstliche Intelligenz“ der Allgemeinheit näherzubringen und über deren Anwendung und Möglichkeiten aufzuklären.
• Hinführung zum Thema Künstliche Intelligenz
• Anwendung generativer AI an konkreten Alltagsbeispielen
• Informationen über den aktuellen Stand der Möglichkeiten
• Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung