Bei dieser Tagung sollen am Vormittag Good-practice-Beispiele von Schulen aller Schularten im Fokus stehen. Nach einer Keynote werden am Nachmittag 8 bis 10 Workshops angeboten, die alle Umweltthemen umfassen werden:
- Abfall und Ressourcenmanagement
- Klimaschutz und Klimawandel
- Nachhaltige Energieversorgung
- Zukunftsfähige Mobilität
- Biodiversität und Naturräume in der Naturvermittlung
- Nachhaltige Wald- und Forstwirtschaft
- Klimaverträgliche Ernährung und Landwirtschaft mit Aspekten der Gesundheit
- Nachhaltiger Lebensstil und Globale Verantwortung
Am Vormittag steht das Lernen voneinander mit den Good-practice-Beispielen im Vordergrund. Das Nachmittagsprogramm soll die breite Palette an Umweltthemen aufzeigen, die mit Schüler:innen aufgegriffen werden können. Im Rahmen der Workshops sollen nicht nur alle relevanten Themen abgedeckt werden, sondern vielmehr aktuellste Workshop-Angebote mit möglichst unterschiedlichen und neuen Methoden präsentiert werden.