Erneuerbare Energie im Unterricht: Brennstoffzelle und Photovoltaik

Erneuerbare Energie im Unterricht: Brennstoffzelle und Photovoltaik

Schüler:innenexperimente mit wenig Equipment für den Chemieunterricht

Schüler:innenexperimente mit wenig Equipment für den Chemieunterricht

UE 7, Wintersemester 2023/24

Umwelt.Wissen.Tagung 2023

Dauer
9:00 - 17:00
Termin
Do, 19.10.2023
Ort
Wirtschaftsförderungsinstitut - WIFI NÖ
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
LV-Nummer
7340000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Bei dieser Tagung sollen am Vormittag Good-practice-Beispiele von Schulen aller Schularten im Fokus stehen. Nach einer Keynote werden am Nachmittag 8 bis 10 Workshops angeboten, die alle Umweltthemen umfassen werden:
- Abfall und Ressourcenmanagement
- Klimaschutz und Klimawandel
- Nachhaltige Energieversorgung
- Zukunftsfähige Mobilität
- Biodiversität und Naturräume in der Naturvermittlung
- Nachhaltige Wald- und Forstwirtschaft
- Klimaverträgliche Ernährung und Landwirtschaft mit Aspekten der Gesundheit
- Nachhaltiger Lebensstil und Globale Verantwortung



Zielgruppe/n:
Am Vormittag steht das Lernen voneinander mit den Good-practice-Beispielen im Vordergrund. Das Nachmittagsprogramm soll die breite Palette an Umweltthemen aufzeigen, die mit Schüler:innen aufgegriffen werden können. Im Rahmen der Workshops sollen nicht nur alle relevanten Themen abgedeckt werden, sondern vielmehr aktuellste Workshop-Angebote mit möglichst unterschiedlichen und neuen Methoden präsentiert werden.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Umweltbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung