Achtsame Potentialentfaltung mit Positiver Psychologie und ganzheitlich Lernen lernen

Achtsame Potentialentfaltung mit Positiver Psychologie und ganzheitlich Lernen lernen

Soziale Verantwortung übernehmen – Zukunft mitgestalten. ONLINE-FORMAT

Soziale Verantwortung übernehmen – Zukunft mitgestalten. ONLINE-FORMAT

UE 4, Sommersemester 2024

Unternehmerisch denken und handeln – mit dem Programm „Jugend stärken“. ONLINE-FORMAT

Dauer
14:30 - 17:30
Termin
Mo, 19.02.2024
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
8140000004
Meine persönlichen Merkliste(n):


Mit dem ganzheitlichen Lernprogramm „Jugend stärken“ entdecken Schüler:innen ihre Stärken und Potentiale. Die umfangreichen didaktischen Materialien sind auf den Lehrplan abgestimmt und können als einzelne Lernpakete – sogenannte „Challenges“ – direkt im Unterricht eingesetzt werden. „Jugend stärken“ basiert auf einer ganzheitlichen Definition von Social Entrepreneurship nach dem Motto „Werde Unternehmer:in deines eigenen Lebens!“
Die Materialien können zur Umsetzung des übergreifenden Themas “Entrepreneurship Education“ im neuen Lehrplan der Sek. 1 verwendet werden.
open source: www.jugendstaerken.at
- Gemeinsam mit der Klasse Schritt für Schritt ein Verkaufserlebnis planen
- Mit kreativer Problemlösung, Herausforderungen als Chance wahrnehmen und diesen mit neuartigen Lösungsansätzen begegnen
- Verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen


Zielgruppe/n: MS- und AHS-Unterstufenpädagog:innen
Die Lehrer:innen erfahren
- wie man mit Schüler:innen ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln kann, die auch zu den Kund:innen passt
- wie Schüler:innen einen Klassen-Arbeitsplan konzipieren und bei dessen Umsetzung ihre eigenen Stärken nutzen können
- wie Schüler:innen Probleme ermitteln, verstehen und im Anschluss Ideen zu deren Lösung finden können
- wie Schüler:innen Verantwortung übernehmen und sich Geld längerfristig einteilen bzw. gezielt ansparen können
- wie Schüler:innen Risiken (typische Einkaufsfallen) im Alltag erkennen und vermeiden können
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Sek 1
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Entrepreneurship Education
Organisationsformen Bundesweit