Entwicklung und spezielle Aspekte der HAK-B

Entwicklung und spezielle Aspekte der HAK-B

Fest der Ideen der NEXT GENERATION

Fest der Ideen der NEXT GENERATION

UE 18, Sommersemester 2024

Unternehmungsrechnung abwechslungsreich unterrichten Frühjahrstermin

Dauer
9:00 - 17:00
Erster Termin
Mo, 26.02.2024
Ort
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
LV-Nummer
8730000057
Meine persönlichen Merkliste(n):


In diesem Seminar besprechen wir sämtliche Neuerungen im Rechnungswesen. Der abwechslungsreiche Mix beinhaltet aktuelle Forschungserkenntnisse, inhaltliche Neuerungen sowie die Umsetzung in der betrieblichen/schulischen Praxis. Augenmerk wird dabei auch auf die Buchhaltung der Zukunft gelegt, in der viele Buchungen (welche?) automatisiert erledigt werden.
Gemeinsam setzen wir didaktische Tipps und Unterrichtsvorschläge gleich um. Wir arbeiten auf Metaebene oder unterrichten live. Kurzum: es werden zwei abwechslungsreiche Tage mit vielen Hands-On-Übungen aus dem UnCo-Alltag, inhaltlich vollgepackt und didaktisch abwechslungsreich für alle, die RW jetzt schon lieben oder es noch vorhaben.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien diese Veranstaltung für Pädagog:innen im Bereich: BMHS
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Berufsbildende Gegenstände
Schularten BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Wirtschaftserziehung ...
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Mo, 26.02.2024 9:00 - 17:00
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Di, 27.02.2024 9:00 - 17:00
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien