Die Fortbildung findet am Mi., 11. Oktober 2023 von 17:00 - 18:00 Uhr online statt.
Teil 1 der Reihe „Geschlechterdiskurse in der Literatur im Deutschunterricht“
Aktuelle Genderdiskurse erscheinen als zunehmend komplex und prägen inzwischen nicht geringe Teile der Jugendkultur. „Non-binär“, transgender, queer – die Vielfalt der Begriffe und Konzepte ist eine nachdrückliche Herausforderung der tradierten Geschlechterordnung.
Auch in der Literatur gibt es etliche Beispiele für sprachlich und ästhetisch innovative
Auseinandersetzungen mit Geschlechteridentitäten.
Anhand der Beispiele „Atalanta Läufer_in“ von Lilly Axsters sowie „Blutbuch“ (Dt. Buchpreis 2022) von Kim de l'Horizons werden zentrale Aspekte und Entwicklungen dargestellt und diskutiert.
Zielgruppe/n: Deutschlehrer:innen an den Sekundarstufen I und II (AHS, MS, BMHS)
Empfohlen: Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen „Genderdiskurse in der Literatur“ 2, 3 und 4.
- Grundbegriffe des Themenkomplexes Gender und Genderdiskurse kennenlernen
- Einblicke in aktuelle Forschung zum Thema Gender in Comics erhalten
- Konkrete Literaturbeispiele kennenlernen, die Geschlechterdiskurse verhandeln
Diese Veranstaltung ist für Deutschlehrer:innen an den Sekundarstufen I und II (MS, AHS, BMHS) konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen
Zielgruppe/n: Deutschlehrer:innen an den Sekundarstufen I und II (AHS, MS, BMHS)
Empfohlen: Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen
„Genderdiskurse in der Literatur“ 2, 3 und 4