- Welche Apps/sozialen Medien faszinieren Kinder und Jugendliche? – Was ist dabei zu beachten (Rechte, Nutzungsalter...)?
- Welche Gefahren gibt es bei der Nutzung der neuen Medien/Plattformen (Grooming, Phishing, Sexting etc.)?
- Wie kann ich für die Kinder auch bei Problemen in sozialen Medien kompetente Vertrauensperson sein (z.B. Klassenwhatsappgruppen, verbotene Inhalte)?
- Cybermobbing: Wieso kommt es dazu? Was ist es und worin liegt der Unterschied zu einem Streit? Woran kann ich es erkennen? Wie kann ich es beenden bzw. präventiv tätig sein?
- Knowhow bezüglich der häufigsten Gefahren für Kinder/Jugendliche in den sozialen Medien erlangen, um damit auch auf diesem Gebiet als vertrauensvoller Ansprechpartner für Schüler:innen agieren
- Wissen um die Auslöser, die Rollenverteilung und den Ablauf von Cybermobbing erlangen und geeignete Tools zur Verhinderung kennen
- Kennen der wichtigsten rechtlichen Grundlagen in den sozialen Medien (Nutzungsalter, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Cybermobbing)