Im klassischen Mathematikunterricht steht die Erarbeitung neuer Themen im Vordergrund. Das eigentliche Verstehen, Festigen und Vertiefen geschieht meist erst während der Übungsphase – und diese wird oft in die Hausaufgabe ausgelagert. Dort sind Schüler:innen auf sich allein gestellt und auftretende Probleme führen schnell zum Abbruch der Bearbeitung. In den Folgestunden bleibt kaum Zeit für eine ausführliche Besprechung. Deshalb drehen wir den Unterricht mit dem Flipped Classroom-Konzept um!
- Lernende eignen sich zuhause in ihrem eigenen Tempo die theoretischen Grundlagen mit Erklärvideos an.
- Anschließend wird im Unterricht mit verschiedenen Methoden und Aufgabenstellungen geübt. Die Lernenden werden aus der passiven in eine aktive Rolle versetzt und übernehmen selbst Verantwortung für den Lernprozess.
Neben der Vorstellung des Konzeptes wird anhand konkreter Unterrichtssituationen gezeigt, wie Lehrkräfte Erklärvideos im Unterricht einsetzen können.
Zielgruppe/n: Pädagog:innen der MS, AHS SEK I & II, BMHS