Der große Hype um BigData – was passiert wirklich mit unseren Daten?

Der große Hype um BigData – was passiert wirklich mit unseren Daten?

Alphabetisierung – so kann Lesen und Schreiben lernen gelingen

Alphabetisierung – so kann Lesen und Schreiben lernen gelingen

UE 2, Sommersemester 2024

YouTuber:in – Berufswunsch, Talentförderung oder Kinderarbeit?

Dauer
17:00 - 18:30
Termin
Mo, 08.04.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000104
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Videoplattform YouTube weckt mit ihren zahlreichen Influencer:innen in vielen Kindern und Jugendlichen den Wunsch, selbst aktiv zu werden und Videos online zu stellen.
- Beliebte Videokategorien für Kinder und Jugendliche
- YouTuber:innen als Vorbilder?
- Kinder-Influencer:innen
- Berufswunsch YouTuber:in

Zielgruppe/n: alle Pädagog:innen
- Beliebte Videokategorien und YouTuber:innen kennen
- Vorbildfunktion von Influencer:innen kritisch und faktenbasiert betrachten können
- Vor- und Nachteile des Berufs YouTuber:in
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Digitales Endgerät mit Mikrofon und Kamera
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Medienbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung