Lokalgeschichtliche Gedenkkultur ermöglicht individuelle Zugänge. Lehrer:innen können Orte und Erinnerungszeichen nutzen, um Fragen zu stellen und Lernprozesse in Gang zu setzen. Im Zuge der Exkursion besuchen wir verschiedene Gedenk- und Erinnerungsorte im Waldviertel und treffen Expert:innen. Spannende Themen sind etwa die jüdische Geschichte im Waldviertel, die Ursprünge der deutschnationalen Bewegung oder die Überreste des Kriegsgefangenenlagers Stalag XVII B bei Krems. Eine Exkursion in Kooperation mit erinnern.at
Zielgruppe: Lehrer:innen des Unterrichtsfachs GPB (Sek. I und II)
- Orte der Gedenk- und Erinnerungskultur kennenlernen und didaktisch nutzen
- Mit verschiedenen Expert:innen über unterschiedliche Zugänge zu Erinnerungs- und Gedenkkultur diskutieren
- (Zeit-)Geschichtliche Fragen anhand konkreter Beispiele für aktuelle Problemstellungen nutzbar machen und Informationen austauschen