Geteilte Merkliste

Unterricht gestalten


Druckversion
8610.000.002
[8UE]
Mal ganz anders
Erster Termin
Montag, 23.10.2023, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Referent:innen
Stefan FUCHS
Inhalt
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:

1. Termin am Mo., 23.10.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr
2. Termin am Mo., 27.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr

Abwechslung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreichen Unterricht.
In diesem Kurs sollen einerseits weiterführende Methoden vorgestellt werden, andererseits soll vor allem aber auch Zeit für die Findung und Ausarbeitung von eigenen Ideen vorhanden sein.

Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8610.000.001
[8UE]
Selbständige Schüler:innen!
Erster Termin
Montag, 06.11.2023, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Referent:innen
Czerny Anna BORISGLOGER PROFESSIONALS GMBH SCRUM4SCHOOLS, Roland DUNZENDORFER
Inhalt
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:

1. Termin am Mo., 06.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr
2. Termin am Mo., 20.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr

Die Selbständigkeit von Schüler:innen zu fördern ist unser aller Ziel. Doch wie gelingt dies? Die agile Lernmethode Scrum4Schools bietet ein Rahmenwerk, bei dem Selbstorganisation und Eigenverantwortung gefördert werden.

Inhalte
- Die agile Lernmethode Scrum4Schools mit ihren Rollen und Treffen
- Der Scrum4Schools-Erkundungsauftrag als Herzstück der Methode
- Agile Werte und Prinzipien und ihre Relevanz für Kompetenzlernen
- Planung und Durchführung eines eigenen Scrum4Schools-Projektes
- Tipps und Tools für die Durchführung agilen Projektunterrichts
- Beispielprojekte aus verschiedenen Schulformen

Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8610.000.003
[8UE]
Leadership im Klassenzimmer
Erster Termin
Donnerstag, 30.11.2023, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Referent:innen
Daniel PASSWEG, Ulrike HORAK
Inhalt
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:

1. Termin am Do., 30.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr
2. Termin am Do., 14.12.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr

Für Lehrer:innen sind Führungsthemen in den Klassenzimmern allgegenwärtig: Umso wichtiger wird es, sich mit diversen relevanten Aspekten zum Thema Leadership bewusst auseinanderzusetzen, um reflektiert zu handeln und selbstwirksam zu agieren.

In diesem zweiteiligen Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen und mögliche Antworten erarbeiten:
- Welche Leadership-Skills braucht es von uns als Lehrer:innen, die ihre Schüler:innen für die Welt von morgen vorbereiten?
- Wie kann ich wirklich gut und effektiv mit meinen Schüler:innen kommunizieren, um z. B. Notendiskussionen am Ende des Semesters vorzubeugen?
- Welche innovativen bzw. Best-Practice-Modelle zu Feedback gibt es?
- Von welchen Werten wird mein Handeln geleitet, und welchen Einfluss hat das auf meine Schüler:innen?
- Welcher Führungsstil ist meiner, und wie weit ist er wandelbar?

Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8610.000.004
[4UE]
Mehr wir
Termin
Montag, 19.02.2024, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Lacknergasse
Referent:innen
Stefan FUCHS
Inhalt
Die Fortbildung findet am Mo., 19. Februar 2024 von 14:30 - 17:45 Uhr statt.

Inhalt dieses Kurses sind Kommunikations- und Interaktionsspiele zur einfachen Anwendung – zur Stärkung der Klassengemeinschaft und zur Auflockerung des eigenen Unterrichts.

Die Übungen sind so konzipiert, dass sie nicht nur Spaß machen, sondern vor allem auch zur Konzentrations- und Kooperationsförderung, zum Abbau von Ängsten und zur Förderung der Sozialkompetenz beitragen.

Hinweis: Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Kurzzusammenfassung aller durchgeführten Übungen mit Beschreibung.

Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-