Geteilte Merkliste

Politische Bildung


Druckversion
8620.000.001
[3UE]
Sexualität
Termin
Mittwoch, 04.10.2023, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Referent:innen
Mireille NGOSSO, Tamara MASCARA, Andreas KNOLL
Inhalt
Die Fortbildung findet am Mi., 4. Oktober 2023 von 14:30 - 16:45 Uhr statt.

Veranstaltungsreihe Politische Bildung: Sexualität - Identität - Politik

„Noch weniger gern als über Geld reden Menschen in diesem Land nur über Sex und Sexualität. Wir reden darüber!“ (Andreas Knoll)

„Unsere Identität ist vielleicht das Persönlichste, was wir haben. (…) Es muss egal werden, wie sich jemand identifiziert oder mit welchen körperlichen Merkmalen jemand geboren wurde, Mensch ist Mensch.“ (Tamara Mascara)

An diesem Nachmittag stellen wir uns gemeinsam mit Andreas Knoll, Tamara Mascara und Mireille Ngosso den großen und kleinen Fragen rund um Sexualität, Identität und Öffentlichkeit.
Ausgehend von persönlichen Lebensgeschichten sollen Geschlecht und Sexualität als Kategorie politischen Handelns eingeführt und ihre Bedeutung für junge Menschen in Österreich diskutiert werden.

Das Diskussionsformat bietet eine Plattform, um mit Menschen des öffentlichen Lebens in Kontakt zu treten und dabei aktuelle Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Ganz nebenbei lernen wir außerdem etwas über den Opernball, Black Lives Matter und die perfekte Dragshow. Ein vielfältiger Nachmittag für ein vielschichtiges Thema.

Zielgruppe/n: Lehrpersonen und Pädagog:innen aller Bildungsinstitutionen

Schlagwörter: Politische Bildung, Sexualität, Identität, Gender, Körper, Diskriminierung, Öffentlichkeit, Politik
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8620.000.002
[4UE]
Slim fits und Sex sells? Körper in politischer Kommunikation
Termin
Montag, 13.11.2023, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Referent:innen
Maria SCHREIBER
Inhalt
Die Fortbildung findet am Mo., 13. November 2023 von 14:30 - 17:30 Uhr statt.

Veranstaltungsreihe Politische Bildung: Sexualität - Identität - Politik

In der Inszenierung von Politik und politischen Akteur:innen spielt die Darstellung von Körpern und damit auch Sexualität und sexuelle Orientierung eine wesentliche Rolle – sei es in journalistischen Medien oder auf den Accounts von Parteien und Organisationen.

Im Workshop werden zentrale Inszenierungsstrategien vorgestellt, außerdem anhand konkreter Beispiele gemeinsam diskutiert und analysiert.

Zielgruppe/n: Lehrpersonen an Sekundarstufen-Schulen und Hochschulen

Schlagwörter: Politische Bildung, sexuelle Orientierung, Kommunikation, Inszenierung, Gender, Körper, Öffentlichkeit, Politik
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8620.000.003
[4UE]
Queer? Geschlecht
Termin
Donnerstag, 18.01.2024, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Referent:innen
Erin Sedelmaier QUEERCONNEXION - VEREIN FüR QUEERE BILDUNGSARBEIT, Lil Langmann QUEERCONNEXION - VEREIN FüR QUEERE BILDUNGSARBEIT
Inhalt
Die Fortbildung findet am Do., 18. Jänner 2024 von 14:30 - 17:30 Uhr statt.

Veranstaltungsreihe Politische Bildung: Sexualität - Identität - Politik

Vor welchen Fragen stehen Jugendliche, und wie können wir sie im Schulalltag im Umgang mit Identität(en), Geschlecht(ern) und Sexualität unterstützen? Wir informieren über vielfältige geschlechtliche, sexuelle und romantische Lebensweisen.

- Wir erarbeiten gemeinsam Begrifflichkeiten rund um Körper, Geschlecht und sexuelle Orientierung.
- Wir zeigen unterschiedliche Aspekte von geschlechtlicher, sexueller und romantischer Identität auf.
- Wir reflektieren individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität und Identität.
- Praxistransfer: Wir lernen, wie wir mit dem Outing von Schüler:innen und Kolleg:innen umgehen können.

Zielgruppe/n: Lehrpersonen an Sekundarstufen-Schulen und Hochschulen

Schlagwörter: Politische Bildung, Sexualität, Identität, Gender, Körper, Schule, queer
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-
8620.000.004
[4UE]
Too hot to handle? Wie umgehen mit Sexualitätspolitiken im Kontext Schule
Termin
Donnerstag, 07.03.2024, 14:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Referent:innen
Barbara ROTHMüLLER
Inhalt
Die Fortbildung findet am Do., 07. März 2024 von 14:30 - 17:30 Uhr statt.

Veranstaltungsreihe Politische Bildung: Sexualität - Identität - Politik

Sexualitäten gelten als „heißes“ Thema, das in der Schule omnipräsent ist, aber gerne vermieden wird, um Konflikten aus dem Weg zu gehen.

- Wie sind Sexualitäten zu einem heiklen Thema geworden?
- Welche politischen Haltungen gibt es zu Sexualitäten und Geschlechterverhältnissen in der Gesellschaft?
- Was sind zentrale Konfliktlinien heute im Klassenzimmer: in der Begleitung der sexuellen Entwicklung von Schüler:innen, aber auch im Austausch mit Eltern und der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Schulleitung?
- Wie können Lehrpersonen zu einem professionellen Umgang mit Sexualitäten und Wertekonflikten finden?

Zielgruppe/n: Lehrpersonen und Führungskräfte an Sekundarstufen-Schulen und Hochschulen

Schlagwörter: Politische Bildung, Sexualität, sexuelle Orientierung, Gewalt, Macht, Konflikt, Identität, Gender, Körper, Schule, queer
Zielgruppe
Pädagog/inn/en
-