Mekka, Athen und irgendwo dazwischen: Konturen der islamischen Philosophie- und Theologiegeschichte

Mekka, Athen und irgendwo dazwischen: Konturen der islamischen Philosophie- und Theologiegeschichte

Sâlih (as) im Unterricht vermitteln

Sâlih (as) im Unterricht vermitteln

UE 4, Sommersemester 2025

Wie kann zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit im IRU beigetragen werden?

Dauer
14:00 - 17:15
Termin
Di, 08.04.2025
Ort
Dislozierter Ort 1
LV-Nummer
9570206066
Meine persönlichen Merkliste(n):


Diese Fortbildung zielt darauf ab, islamische Religionslehrerinnen mit den Konzepten der Nachhaltigkeit, des Öko-Jihad, des Begriffs des „Khalifatullah fi l-ard“ und ihrer Verankerung in der islamischen Lehre vertraut zu machen. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, diese Themen effektiv in ihren Unterricht zu integrieren und ihre Schülerinnen und Schüler für umweltbewusstes Handeln im Rahmen islamischer Ethik zu sensibilisieren und konkrete Ideen und Projekte entwickeln.

Die Teilnehmerinnen werden nicht nur ein tiefes Verständnis für die Rolle der Nachhaltigkeit im Islam erlangen, sondern auch konkrete Ideen und Methoden mitnehmen, wie sie diese Themen effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Sie werden ebenfalls in der Lage sein, Projekte und Initiativen zu planen und durchzuführen, die das Bewusstsein und die aktive Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an umweltfreundlichen und nachhaltigen Praktiken fördern.

Inhalte der Fortbildung:

1. Einführung in die islamische Umweltethik:

- Grundlagen der Umweltethik im Islam und ihre koranischen und hadith-basierten Ursprünge.

- Historische Perspektiven und zeitgenössische Interpretationen des Umweltschutzes im Islam.

2. Konzept des Öko-Jihad:

- Definition und Entwicklung des Begriffs Öko-Jihad.

- Diskussion der Rolle, die der Öko-Jihad als Teil der persönlichen und gemeinschaftlichen Verpflichtung von Muslimen spielen kann.

- Beispiele für Öko-Jihad in der Praxis und seine Relevanz für die heutige Umweltkrise.

3. Nachhaltigkeit in der islamischen Bildung:

- Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in den islamischen Religionsunterricht.

- Entwicklung von Lehrmaterialien und -ansätzen, die Nachhaltigkeitsthemen adressieren.

- Praktische Übungen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, die die Schüler zum Nachdenken und Handeln anregen.

4. Fallstudien und praktische Anwendungen:

- Analyse von Fallstudien, die erfolgreiche Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit in islamischen Gemeinschaften weltweit darstellen.

- Diskussionen und Workshops zu möglichen Schul- und Gemeinschaftsprojekten, die Religionslehrerinnen initiierten könnten.

5. Vernetzung und Ressourcenaustausch:

- Möglichkeiten zur Vernetzung mit Experten und Organisationen im Bereich der islamischen Umweltethik.

- Austausch von Ressourcen und Materialien, die Lehrkräfte im Unterricht verwenden können.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule, Sonderschule/inkl. Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung